Anmelden

Anmelden am AgriaShop

Barrierefreiheit bei Agria

Wir möchten, dass alle Menschen unsere digitalen Dienste nutzen können – unabhängig davon, wie sie darauf zugreifen oder welche persönlichen Voraussetzungen sie mitbringen. Wenn Sie zum Beispiel eine Behinderung haben und Hindernisse bei der Nutzung feststellen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Relevante Anforderungen

Der Agria-Shop ist ein Online-Dienst und unterliegt daher den Barrierefreiheitsanforderungen, auf die sich diese Erklärung bezieht. Das Barrierefreiheitsgesetz sowie nationale Vorschriften legen fest, welche Anforderungen relevant sind. Zusammengefasst geht es darum, dass alle Nutzerinnen und Nutzer unsere Website wahrnehmen, verstehen und bedienen können. 

So erfüllen wir die Anforderungen an die Barrierefreiheit


Wahrnehmbar

Nach anerkannten Barrierefreiheitsstandards sollen Sie als Nutzer*in Informationen und Funktionen wahrnehmen und erfassen können, unabhängig von einer möglichen Beeinträchtigung. Agria hat in diesem Bereich einige Mängel festgestellt, arbeitet jedoch kontinuierlich daran, diese zu beheben. In dieser Kategorie gibt es 21 zu erfüllende Kriterien, und aktuell haben wir folgende Schwachstellen identifiziert:

  1. Bilder haben keinen Alternativtext
  2. Falsche Verwendung von Tabellen
  3. Unzureichende Strukturierung der Seiten hinsichtlich Abschnitten und Überschriften
  4. Farbe wird als alleiniges Mittel zur Informationsvermittlung verwendet
  5. Der Farbkontrast bei Texten und Links ist zu gering
  6. Einige Texte werden in bestimmten Situationen abgeschnitten
  7. Unzureichender Kontrast, unter anderem bei Schaltflächen, Eingabefeldern, Preisen und Navigation
  8. Inhalte erscheinen nur bei Hover oder Fokus
  9. Mängel bei der Tastaturnavigation

Bedienbar

Benutzeroberflächen und die Navigation müssen auf verschiedene Arten bedienbar sein. Zum Beispiel sollten alle Funktionen auch ohne Computermaus nutzbar sein. In dieser Kategorie haben wir folgende Mängel festgestellt:

  1. Nicht alle Funktionen sind mit der Tastatur bedienbar.
  2. Es gibt keine Möglichkeit, wiederkehrende Inhalte zu überspringen.
  3. Einige Seiten haben keine beschreibenden Titel im Browser.
  4. Die Tab-Reihenfolge ist nicht immer logisch.
  5. Manche Linktexte sind nur im Zusammenhang verständlich, und einige Links weisen nicht darauf hin, dass sie in einem neuen Fenster geöffnet werden.
  6. Der Zweck einiger Links ist unklar.
  7. Es gibt Überschriften mit identischem Text, obwohl sich die Inhalte unterscheiden, und gelegentlich sind Anweisungen irreführend.
  8. Teile der Benutzeroberfläche haben einen schwachen oder fehlenden Fokusrahmen.
  9. In einigen Fällen gibt es auch Links ohne Ziel, sogenannte „tote Links“.
  10. Der sichtbare Name stimmt nicht immer mit dem Namen überein, der unterstützenden Technologien bereitgestellt wird.

Verständlich

Die Informationen und die Bedienung der Benutzeroberfläche müssen ebenfalls verständlich sein. In dieser Kategorie haben wir folgende Mängel festgestellt:

  1. Seiten fehlen Sprachattribute, was die Lesbarkeit für unterstützende Technologien erschweren kann.
  2. Das Nachladen von Seiten kann ohne Vorwarnung oder logischen Grund erfolgen.
  3. Unzureichende Benennung von Schaltflächen.
  4. Wir schlagen nicht immer vor, wie Fehler bei der Eingabe behoben werden können, oder zeigen an, dass ein Fehler aufgetreten ist.
  5. Einigen Eingabeelementen fehlt der Kontext aufgrund falscher Semantik.
  6. Unzureichende Anweisungen zu erwarteten Eingaben in Formularen.

Robust

Die Website muss mit einer Vielzahl von Browsern und unterstützenden Technologien kompatibel sein. In dieser Kategorie haben wir folgende Mängel festgestellt:

  1. Fehler im HTML-Code der Website können dazu führen, dass Inhalte nicht immer korrekt dargestellt werden
  2. Steuerelemente und Schaltflächen haben keine Namen; Statusänderungen werden unterstützenden Technologien nicht mitgeteilt
  3. Die Ergebnisse ausgeführter Aktionen werden unterstützenden Technologien nicht mitgeteilt

Benutzereinstellungen

Die Website sollte die Einstellungen berücksichtigen, die unsere Nutzerinnen und Nutzer in ihrem Betriebssystem oder Browser vorgenommen haben. In dieser Kategorie haben wir folgende Mängel festgestellt:

  1. Wir bieten keinen Dunkelmodus an
  2. Teile der Benutzeroberfläche verschwinden im Hochkontrastmodus

So haben wir die Bewertung durchgeführt

Die Bewertungen wurden von unseren internen Barrierefreiheitsexpertinnen und -experten durchgeführt, die über langjährige Erfahrung in der Überprüfung digitaler Barrierefreiheit verfügen. Dabei wurden folgende Werkzeuge und Methoden eingesetzt:

  • Automatisierte Tools: Axe, IBM Equal Access und andere
  • Manuelle Überprüfung
  • Screenreader: NVDA und VoiceOver


Verarbeitung personenbezogener Daten

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Barrierefreiheits-Feedback verarbeiten:

Verarbeitung personenbezogener Daten - Agria Tierversicherung


Feedback übermitteln

Haben Sie Barrierefreiheitsmängel entdeckt? Wir freuen uns über Ihr Feedback, damit wir uns weiter verbessern können. Bitte senden Sie Ihr Feedback per E-Mail an: accessibility@agria.se


Kundenservice

Wenn Sie Fragen, Beschwerden haben oder Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden


Aktualisierungen im Dokument
Aktualisiert: 27.06.2025